Suchen

1 x 1 der Kölner Kulturpolitik

Wie weiter nach der Kommunalwahl? – Eine kulturjournalistische Analyse

Mit dem 1 x 1 der Kölner Kulturpolitik öffnen wir einen Gesprächsraum, in dem Basiswissen rund um kulturpolitische Strukturen vermittelt wird, von dem gerade die Freie Szene so abhängig ist.

 1 x 1 der Kölner Kulturpolitik No.3

Nach der Kommunalwahl u.a. in Köln steht die Frage im Raum: Wie geht es mit den neuen politischen Kräfteverhältnissen für die Kölner Kulturszene weiter?

In der dritten Ausgabe unseres 1 x 1 laden wir zu einer kulturjournalistischen Analyse ein, um die anstehenden kulturpolitischen Veränderungen durchzuspielen: welche Möglichkeitsräume öffnen sich nun, welche neuen kulturpolitischen Akteur:innen treten in der Kölner Kulturpolitik auf den Plan und wie können wir diese für unsere Ziele gewinnen?

Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um eine Anmeldung via Guestoo bis zum 23.10.2025.

📅 26. Oktober 2025
🕒 15:30-17:30 Uhr
📍 Probebühne im 2. OG des Freien Werkstatt Theaters, Zugweg 10, 50677 Köln

Mit: Bettina Fischer, Jascha Sommer, Son Lewandowski und weiteren Gäst*innen

Eine Veranstaltung des KulturNetzKöln in Kooperation mit dem Freien Werkstatt Theater Köln, der Initiative Freie Musik Köln, dem Filmszene Köln e.V. & dem Literaturszene Köln e.V..

Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltung

Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 23. Oktober 2025.

​​Relaxte Atmosphäre:

Die Veranstaltung ist relaxed konzipiert. Das bedeutet: Bewegungen während der Veranstaltung sind willkommen. Die Räume können jederzeit verlassen und wieder betreten werden. Essen und Trinken ist gestattet. Es gibt die Möglichkeit, sich in den Vorraum zurückzuziehen. Die Türen zum Hof bleiben geöffnet. Alle Arbeitstische haben zudem Rollstuhlplätze.

Räumliche Barrierefreiheit:

Der Veranstaltungsraum befindet sich im Freien Werkstatt Theater (FWT), Zugweg 10, 50677 Köln. Der Raum heißt Probebühne und liegt im 2. OG.
Er ist über den Innenhof und eine Treppe oder einen Aufzug zu erreichen und wird am Veranstaltungstag durch ein Schild erkennbar sein, eine Person steht für Fragen zur Verfügung.

HINWEIS zur Aufzugnutzung:

Da der Aufzug nur zusammen mit einer mitarbeitenden Person des Theaters benutzt werden kann, vermerken Sie den Bedarf bitte im Kommentarfeld des Anmeldetools und melden Sie sich beim Eintreffen telefonisch unter 0172-5274013.

Man erreicht das FWT über die Haltestelle Chlodwigplatz (Linie 15, 16, 132, 133).

Der Innenhof ist autofrei.

Es gibt keine Behindertenparkplätze.

Eine barrierefreie Toilettenkabine ist im Erdgeschoss des Veranstaltungsgebäudes vorhanden. Achtung: Diese Toilette ist leider nur mit dem Aufzug unter Begleitung einer mitarbeitenden Person des Theaters zu erreichen.

Der Raum wird ebenerdig bespielt, das heißt: Es gibt keine erhöhte Bühne und keine Tribüne. Alle Sitzplätze sind ebenerdig. Rollstuhlplätze können flexibel gewählt werden.

Die Arbeit in den Diskussionsgruppen findet im gleichen Raum statt.

Sprachliche Barrierefreiheit:

Die Veranstaltung findet in Deutscher Lautsprache statt. Wir versuchen weitestgehend Einfache Sprache zu verwenden. Verständnisfragen sind jederzeit erwünscht.
Die Veranstaltungsräume verfügen über ein Hörunterstützungs-System (Sennheiser MobileConnect). Dieses System nutzt Smartphones als Empfangsgeräte. Wenn Sie Ihr eigenes Smartphone benutzen möchten, ist die Installation der MobileConnect App notwendig. Alle Infos dazu finden Sie hier. Alternativ können wir Ihnen ein Smartphone mit Kopfhörer leihweise zur Verfügung stellen. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Kommentarfeld an, ob Sie Bedarf haben.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 9. Juni 2025.

​​Relaxte Atmosphäre:

Die Veranstaltung ist relaxed konzipiert. Das bedeutet: Bewegungen während der Veranstaltung sind willkommen. Die Räume können jederzeit verlassen und wieder betreten werden. Essen und Trinken ist gestattet. Es gibt die Möglichkeit, sich in den Vorraum zurückzuziehen. Die Türen zum Hof bleiben geöffnet. Alle Arbeitstische haben zudem Rollstuhlplätze.

Räumliche Barrierefreiheit:

Der Veranstaltungsraum befindet sich im Freien Werkstatt Theater (FWT), Zugweg 10, 50677 Köln. Der Raum heißt Probebühne und liegt im 2. OG.
Er ist über den Innenhof und eine Treppe oder einen Aufzug zu erreichen und wird am Veranstaltungstag durch ein Schild erkennbar sein, eine Person steht für Fragen zur Verfügung.

HINWEIS zur Aufzugnutzung:

Da der Aufzug nur zusammen mit einer mitarbeitenden Person des Theaters benutzt werden kann, vermerken Sie den Bedarf bitte im Kommentarfeld des Anmeldetools und melden Sie sich beim Eintreffen telefonisch unter 0172-5274013.

Man erreicht das FWT über die Haltestelle Chlodwigplatz (Linie 15, 16, 132, 133).

Der Innenhof ist autofrei.

Es gibt keine Behindertenparkplätze.

Eine barrierefreie Toilettenkabine ist im Erdgeschoss des Veranstaltungsgebäudes vorhanden. Achtung: Diese Toilette ist leider nur mit dem Aufzug unter Begleitung einer mitarbeitenden Person des Theaters zu erreichen.

Der Raum wird ebenerdig bespielt, das heißt: Es gibt keine erhöhte Bühne und keine Tribüne. Alle Sitzplätze sind ebenerdig. Rollstuhlplätze können flexibel gewählt werden.

Die Arbeit in den Diskussionsgruppen findet im gleichen Raum statt.

Sprachliche Barrierefreiheit:

Die Veranstaltung findet in Deutscher Lautsprache statt. Wir versuchen weitestgehend Einfache Sprache zu verwenden. Verständnisfragen sind jederzeit erwünscht.
Die Veranstaltungsräume verfügen über ein Hörunterstützungs-System (Sennheiser MobileConnect). Dieses System nutzt Smartphones als Empfangsgeräte. Wenn Sie Ihr eigenes Smartphone benutzen möchten, ist die Installation der MobileConnect App notwendig. Alle Infos dazu finden Sie hier. Alternativ können wir Ihnen ein Smartphone mit Kopfhörer leihweise zur Verfügung stellen. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Kommentarfeld an, ob Sie Bedarf haben.

Visuelle Barrierefreiheit:
Assistenzhunde sind erlaubt.
Eine ausführliche Wegbeschreibung finden Sie hier.

Kontakt
Bei weiteren Fragen, Bedarfen oder Zugangsvoraussetzung melden Sie sich gerne per Mail bei audience@fwt-koeln.de oder schauen Sie hier vorbei.

Bei der Konzeption der Veranstaltung und der Gestaltung der Einladung wurden wir beraten von Un-Label. Mehr Informationen zum Beratungsangebot hier.