KulturNetzKöln Tischgepräche
Zweites Tischgespräch
Eine Initiative der Diversitätsbeauftragten des KulturNetzKöln
mit Moderation von GÜNFER CÖLGECEN und ELISSAVET HASSE
++++ scroll for english version ++++
Du bist eine* r professionelle* r Künstler* in aus der Diaspora und suchst nach
Möglichkeiten, deine Kunst in Deutschland voranzutreiben und möchtest dich mit
Gleichgesinnten vernetzen, austauschen und unterstützen? Dann bist du bei uns
genau richtig. Wir laden dich herzlich zu unserem zweiten Tischgespräch ein!
Diversität in künstlerischen Arbeiten
Diversitätsrelevante Themen als Perspektive für die eigene künstlerische Arbeit auf inhaltlicher und struktureller Ebene.
Insbesondere wird das Thema Kulturförderungen beleuchtet. Von der Antragstellung bis zur Präsentation. Wir widmen uns im Dialog, mit gemeinsamen Work-outs und kreativen Zugängen Fragestellungen die Künstler:innen helfen können die eigenen Projekte mit Einbezug diversitätsrelevanter Themen zu entwickeln. Haupthemen sind das Erkennen von Hürden, die eigene Positionierung, die Bedarfe, die Analyse und Möglichkeiten der strukturellen Förderung der eigenen künstlerischen Arbeit.
Melde dich gerne für das nächste Gespräch am 16.06. um 15:00 Uhr in der Wohngemeinschaft an. Wir freuen uns auf dich!
Die Reihe ist eine Initiative der Diversitätsbeauftragten des KulturnetzKöln e.V
+++ english version +++
Are you a professional artist from the diaspora looking for opportunities to advance your art in Germany and wanting to connect, exchange ideas, and support each other with like-minded individuals? Then you've come to the right place. We warmly invite you to our second roundtable discussion! The roundtable provides a platform for creatives with diverse cultural backgrounds to meet and exchange ideas together. It's an opportunity to make new connections and support each other.
Diversity in Artistic Works
Diversity-related themes as a perspective for your own artistic work on a content and structural level.
The topic of cultural funding will be examined in particular. From the application process to the presentation, we address questions in dialogue, with joint workouts and creative approaches, that can help artists develop their own projects by incorporating diversity-related themes. The main topics are identifying obstacles, positioning oneself, needs analysis, and opportunities for structural support for one's own artistic work.
If you are interested, please register for the next roundtable discussion on June 16 at 3 pm via info@elissavethasse.de. We're looking forward to meeting you!