Suchen

Kulturraum-Symposium #1

Rückblick und Ergebnis

DokuZine des KULTURRAUM-SYMPOSIUM #1

Zu sehen ist ein Plakat, das hauptsächlich aus Typografie besteht. Darauf steht "Planspiel: Vom Leerstand zum Kulturraum - Zur Flächenentwicklung am Beispiel einer fiktiven Lebkuchenfabrik"

Nach dem erfolgreichen „Kick-Off Kulturraummanagement“ im März 2023 und nach einer intensiven Zusammenarbeit, haben wir uns sehr über die große Resonanz auf das erste Kulturraum-Symposium#1 am 8. Dezember 2023 im Club Bahnhof Ehrenfeld (CBE) gefreut.

Zusammen mit der Stabsstelle Kulturraummanagement haben wir das Symposium konzipiert und organisiert. Unser Ziel war es, zentrale Herausforderungen und Chancen für die Kulturräume in Köln zu beleuchten und Akteur:innen aus Verwaltung, Politik und der Freien Szene miteinander ins Gespräch zu bringen.

Ein inspirierender Impuls kam vom Haus der Statistik Berlin, das kooperative Entwicklungsprozesse vorstellte. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden in einem eigens entwickelten Planspiel eine Potenzialfläche exemplarisch gestalten. Dabei wurden sowohl räumliche als auch politische und kommunikative Aspekte intensiv diskutiert.

Die zahlreichen Beiträge und die engagierte Mitarbeit haben gezeigt, wie groß der Bedarf an solchen Austauschformaten ist. Die Dokumentation der Ergebnisse soll nicht nur die Diskussionen dieses Tages festhalten, sondern auch eine Grundlage für den weiteren Wissenstransfer und zukünftige Dialoge bilden.

Der Austausch zwischen Politik, Verwaltung und Kunst- und Kulturschaffenden muss weitergeführt werden – denn nur gemeinsam können wir bestehende Räume sichern und neue Orte für Kunst und Kultur schaffen.

Wir danken dem Kulturraumanagement für die tolle Dokumentation!

Das DokuZine zum Kulturraum-Symposiums #1 könnt ihr euch hier anschauen und runterladen!

KRM x KNK DokuZine

Download

10 MB

Für die Eindrücke danken wir ©Leonard von Brenndorff